Auf VOX läuft täglich die wohl erfolgreichste Maklersendung im TV: Mieten Kaufen Wohnen.
Jeden Tag können Zuschauer zum einen tolle Wohnungen und Häuser zu Gesicht bekommen, als auch einen Einblick in das Maklergeschäft gewinnen. Und wahrscheinlich hat auch jeder, der mit Immobilien zu tun hat, schon mindestens eine Folge der Sendung gesehen. Doch spiegelt diese TV-Serie wirklich den Alltag eines Immobilienmaklers wider?
Zum Format der Sendung:
Während der einstündigen Sendezeit werden verschiedene Immobilienmakler bei ihren Besichtigungen gezeigt. Es handelt sich bei den Objekten sowohl um kleine Wohnungen für Studenten, freistehende Einfamilienhäuser für Familien oder auch um exklusive Luxusvillen für die gut situierten Klienten.
Zwischendurch geben sowohl der Makler als auch die Interessenten immer wieder kleine Statements ab, wie die Besichtigung allgemein läuft und welcher Eindruck sowohl vom Objekt gewonnen werden konnte bzw. wie der Makler seine Verkaufs- oder Vermietungschancen sieht und einschätzt.
Die Objekte in Mieten Kaufen Wohnen:
Jedem Immobilienmakler sollte sofort auffallen, dass jedes gezeigte Objekt, ausnahmslos in tadellosem Zustand ist. Und sei es nur die 1 Zimmer-Studentenbude, sie ist picobello! Leider ist dies der erste Punkt, der unter Umständen stark von der Makler-Realität abweicht. Auffallend ist außerdem, dass jeder Makler für jedes Objekt immer einen Schlüssel hat, auch wenn die Immobilie scheinbar noch bewohnt ist. Auch wenn man die jeweiligen Mieter bzw. Bewohner selbst nie sieht.
Die höherpreisigen Angebote stehen zudem meistens gänzlich leer. Aber wenn man eine Immobilie jenseits der 1-Million-Euro-Grenze zu verkaufen hat, scheint es dem Verkäufer wohl auch gleichgültig zu sein, ob das Objekt noch zwei bis acht Monate (oder vielleicht sogar noch länger?) leersteht. Den Leerstand nimmt man dann wohl einfach mal in Kauf.
Die Makler der Sendung:
Die Struktur der Makler ist sehr verschieden, das macht die Sendung wirklich interessant. Auch wenn bei einigen Maklern der Eindruck „Mehr Schein als Sein“ aufkommt. Eine Sendung gab es, in der zwei Makler mit einer solventen Kundin eine Villa besichtigt haben. So weit, so gut. Die Taktik der beiden jungen Makler war, dass der männliche Immobilienvermittler der älteren Kaufinteressentin Komplimente am laufenden Band macht. Hat er auch umgesetzt, allerdings so dermaßen schlecht, dass selbst die Kundin nach kurzer Zeit stutzig wurde. Zum Kontrast dazu hat die weibliche Maklerkollegin sich mit der Interessentin unterhalten. Leider wurde jeder Satz mit der direkten Anrede der Interessentin eröffnet, dass sich wohl niemand gewundert hätte, wenn die Interessentin im Laufe des Gesprächs dezent darauf hingewiesen hätte, dass sie weiß, wie sie heißt…
Wieder andere Makler sind mit jedem Kunden im Erstgespräch per du. Grundsätzlich ist dieser Umstand an sich noch kein Problem, und dennoch sollte der Makler professionell vorgehen und eine gewisse Kundendistanz wahren. Der Höhepunkt dieser Kundendistanz war wohl erreicht, als eine junge Maklerin, die einem Kunden eine kleine Wohnung vorgestellt hat, mit dessen Freund, der die Entscheidung unterstützen sollte, gemeinsam in der Dusche der Wohnung stand und sein Sixpack bewundert hat… Bei solchen Szenen kann man eigentlich nur hoffen, dass das vom Drehbuch vorgegeben wurde.
Fazit:
Sicherlich kann der Zuschauer von „Mieten Kaufen Wohnen“ exklusive Objekte sehen – mit dem täglichen Maklergeschäft hat die Sendung jedoch größtenteils nichts zu tun. Angefangen beim Zustand der Immobilien, über die scheinbar immer verfügbaren Termine für Besichtigungen etc. bis hin zur Leichtigkeit eines Vertragsabschlusses, der oft genug schon bei der Erstbesichtigung per Handschlag besiegelt wird. Fast immer kaufen oder mieten die Kunden eins von den zwei besichtigten Häusern/Wohnungen – kein Wunder, dass sich das Gerücht von den äußerst einfach verdienten Provisionen hartnäckig hält.
Immobilienmaklerin Stephanie Müller
Sendungen von „Mieten Kaufen Wohnen“ gibt es hier auf Youtube und hier auf Vox.
Am Ende der Sendung erscheint ja auch der Hinweis, dass Teile der Sendung oder sogar die ganze Sendung frei erfunden ist.
Was mich aber auch immer wieder erstaunt ist, dass in der Sendung sogar Studenten sich einen Makler leisten, um eine passende Wohnung zu finden…
Danke sehr an die Autorin.
Gruss Nelly
es gibt noch mehr Kritikpunkte, scheinbar kommt es zu keinerlei Vorgespräch zwischen Makler und Interessenten. Weiterhin werden teils Objekte gezeigt die außerhalb der finanziellen Möglichkeiten der Interessenten liegen. Jeder Vermieter würde vermutlich ablehnen.
ich habe die sendung am anfang gerne geguckt. mittlerweile finde ich es nur noch affig und rege mich ständig auf… 90 % der angeblich Wohnungsuchenden sind doch entweder Leute, die bekannt werden wollen… weil kein normaler Mensch trällert erstmal ein Liedchen oder zaubert oder ähnliches bei einer Wohnungsbesichtigung, oder es sind ……… Stars die meinen, sich mal wieder im Fernsehen blicken zu lassen…
ich versteh garnicht was ihr euch so aufregt, das Fernsehen will uns unterhalten, und ich finde das machen die garnicht schlecht.
man sollte es nur nicht so arg mit der Wirklichkeit vergleichen, warum auch ..
:)
es ist heute ja nix neues mehr, dass die sendungen im fernsehn oft der fantasie von drehbuchautoren entspringen. sei es frauentausch oder auf und davon. und bei mieten kaufen wohnen ist es offensichtlich nichts anderes.
allein die makler machen schon stutzig. die rothaarige hanka aus leipzig wird als studierte pädagogin vorgestellt, die jetzt immobilien an die „leipziger oberschicht“ vermittelt. in der zweiten big brother staffel war sie noch eine von allen verabscheute stripperin, offiziell: abrissunternehmerin.
(http://untergeschoss.wordpress.com/tag/hanka-rackwitz/)
ich als stuttgarter der die stadt arbeitsbedingt kennt wie seine westentasche hatte mich gefreut und war etwas stolz auf „meine stadt“ als stuttgarter kernerviertel gezeigt wurden. als die kamera den kernerplatz und das türkische konsulat zeigte, folgte ein kommentar aus dem off, der etwa so klang: „und so sieht der stuttgarter westen aus“. ich war überrascht und empört, liegt das kernerviertel doch im osten der stadt und nicht im erwähnten westen.
zudem sind wohl die makler auch nicht immer (vielleicht auch nie) wirkliche makler. die freundin eines kollegen besucht seit fast 3 jahren eine schauspielschule. ihr letzter job im fernsehn: die rolle einer maklerin bei mieten kaufen wohnen. was soll man dazu sagen…
es ist also klar dass nicht alles so ist wie in der realität. aber mal ehrlich, wer schaut die sendung schon weil ers toll findet wie jemand wohnung vermittelt. wir wollen doch alle nur die tollen wohnungen sehn :-)
Die Sendung ist mal wieder der Beweis, dass Makler keine Ahnung von Gebäuden haben und nur Abzocken wollen! So viel stimmt an dem Format!
Hallo Immokäufer,
ich denke, diese Kritik ist doch etwas (zu) hart. Wie zweifelsohne in dem Artikel deutlich wurde, ist das Format der Sendung „Mieten Kaufen Wohnen“ fraglich und hat eher nichts mit dem Job eines professionellen Immobilienmaklers zu tun.
Wer jemals die Möglichkeit hatte, in den Job reinzuschnuppern, der weiß, dass sich Immobilien weder von allein verkaufen noch von allein vermieten. Und ein guter Makler versteht seine Tätigkeit als Dienstleistung, dazu gehört nicht nur 1mal telefonieren + 1mal besichtigen und dann die Rechnung schreiben. Denn kaum ein Objekt wird vom ersten Kunden gekauft. Und wenn der Makler sein Handwerk versteht, sich für den Kunden auf die Suche nach einer passenden Immobilie macht, diese schlussendlich auch findet und dem Interessenten das Traumhaus präsentiert, dann ist der Käufer auch gern bereit, die vereinbarte Maklerprovision zu zahlen – so jedenfalls die Erfahrungen aus der Praxis.
Sehr interessante Seite – vielen Dank!
Mich würde mal interessieren, ob man bei dieser Sendung wenigstens den genannten Miet- bzw. Kaufpreisen im Großen Ganzen Glauben schenken kann.
Es ist mir eigentlich egal, ob der Alltag von Maklern so auschaut. Ich will kein Makler sein. Die Sendung finde ich super, weil ich mit tolle Häuser und Wohnungen anschauen kann.
Ich bin selbst als Immobilienmakler tätig und das im gesamten Bundesgebiet und finde die Sendung “ Mieten, Wohnen,Kaufen “ sehr,sehr weit entfernt von der Realität .
Es wäre wunderbar wenn man bei jeder Besichtigung sofort ein Geschäft abschließt sei es in der Vermietung oder im Verkauf. Es wäre eine absolute Glückssache wenn dies bei jeder Besichtigung sofort beim ersten mal klappen würde, dsas wäre fast wie ein Sechser im Lotto.
Doch wer ein wenig Ahnung vom Geschäft eines seriösen Maklers hat, der weis das dies ein knallharter Jop ist und keine Belustigung.
Und vor allen Dingen ist dies auch kein leicht verdientes Geld wie manche so denken, es gehört viel dazu ein guter Makler zu sein.
In dieser Sendung wird viel beschönigt und das tolle ist auch an dieser Sendung das fast jeder Makler seinen Kunden fast immer kennt und sofort mit “ Du “ anredet oder viele Bekannte oder Verwandte des Maklers sind.
Man merkt sofort, der in diesem Geschäft selbst tätig ist, dass viel an dieser Serie gestellt ist. Das die Wohnungen und Häuser sich fast immer in einem tadellosen Zustand befinden.
Es gibt jedoch auch Immobilien die von einfacher Ausstattung sind, sich in keinen guten Lagen befinden – das ist eine Kunst diese zu vermarkten. Aber auch keine TOP Immobilien können vermietet oder v erkauft werden jedoch nicht beim ersten Termin. Oftmals sind bei einer Immobilie 5,10 oder auch mehr Termine mit Kunden notwendig.
Der Tag eines Maklers sind ganz anders aus und ist mit solchen Sendungen überhaupt nicht zu vergleichen. Man könnte fast sagen ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Man wundert sich nur das sich Makler für solche Sendungen hergeben.
Kristina Baumgartl
Hallo Kristina,
ich bin ähnlicher Ansicht wie Sie.
Selten kenne ich aus meinem Alltag Wohnungen und/oder Häuser, die in einem so tadellosen Zustand sind. Die Objekte bei „Mieten Kaufen Wohnen“ sind entweder leerstehend oder bewohnt, aber dennoch stets aufgeräumt, sauber und sogar geschmackvoll eingerichtet – welcher Makler kann das schon von seinen Objekten behaupten?!
Ich glaube auch, dass die Maklertätigkeit erst bei schlechten Immobilien oder schlechten Lagen anfängt, denn hochwertige Häuser/Wohnungen in 1A-Lagen lassen sich oft sehr schnell vermitteln. Aber ein guter Makler sollte auch die „minderwertigen“ Objekte vermitteln können.
Hallo alle Makler,
ich habe kürzlich selbst meine Wohnung verkauft. Ich habe mir den Spaß gemacht und die aufgewendete Zeit dafür umgerechnet und 3,5% Provision angenommen. Dabei bin ich auf einen Stundensatz von ca. 300 Euro gekommen. Wenn das mal kein leicht verdientes Geld ist.. Ich verstehe nicht wie diese 3,5% „Standardprovision“ zu rechtferigen sind! Ich hatte übrigens auch sechs Besichtigungen – war alles mit eingerechnet. Maklerprovison = Abzocke!
Mieten kaufen wohnen hab ich mir letztens ebenfalls angucken müssen. Und fand es nicht gut. Jetzt hab ich einen Bericht über Pseudo-Dokus gelesen, lesenswert.
„Nachmittägliche Pseudo-Doku-Soaps im Privatfernsehen führen eine verzerrte Realität mit Losertypen vor – und Millionen amüsieren sich. «Scripted Reality» nennt sich das: Wirklichkeit nach Drehbuch. Aber welche Wirklichkeit wird hier gezeigt?“
http://www.woz.ch/artikel/2011/nr10/kultur%20_%20wissen/20463.html
Hallo Immokäufer,
sicherlich haben Sie mit Ihrer Ansicht nicht ganz unrecht. Doch ich persönlich messe das Maklergeschäft nicht an den wirklich einfach verkaufbaren Immobilien, sondern an den Objekten, wo wirkliche Maklertätigkeiten gefragt sind.
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, die aufgrund der Lage / des Preises / der Marktsituation dermaßen gefragt ist, dass nur eine Hand voll Besichtigungen nötig sind, dann ist es wirklich „leicht verdientes Geld“.
Wenn Sie sich aber nicht selbst mit dem Verkauf beschäftigen wollen, weil Sie keine Zeit oder auch keine Lust haben, der Makler das Objekt in den Print- und Onlinemedien bewirbt, dann ist die Provision nur der verdiente Lohn.
Hallo an Alle,
gestern blieb mir die Luft weg. Amaro Wunderlich als Mietinteressent brachte seinen Hund mit in die fremde Wohnung, der sich auf die weiße Badematte legte, Amaro stand mit seinen Straßenschuhen drauf. Danach stieg er mit seinen Straßenschuhen in die Badewanne, nahm sich ein Handtuch aus dem Regal, band sich dieses um seinen Kopf und warf es anschließend zu den restlichen Handtüchern aufs Regal. Im Schlafzimmer warf er sich auf das Bett und machte sich darauf breit. Dieses Benehmen macht mich fassungslos, auch dass der Makler nicht eingegriffen hat. Oben Hui, unten Pfui!
@möbelhaustante
Ohje, da haben die bei Mieten Kaufen Wohnen ja Bekanntschaft mit einem richtig tollen „Interessenten“ und Makler gemacht.
Leider ist es wirklich so dass einige Mietinteressenten überhaupt kein Benehmen haben – allerdings sollte dann der Makler eingreifen, um Schlimmeres zu verhindern.
Oft habe ich es erlebt, dass Mieter, dessen Wohnung besichtigt wird, sehr zurückhaltend oder gar schüchtern sind, um solche Missstände augenblicklich anzusprechen. Wobei natürlich ein gutes Benehmen bzw. Höflichkeit zwischen allen Beteiligten Voraussetzung sein sollte und eigentlich keinen extra Kommentar bedürfen sollte…
SCHAAADE!!!
Mieten kaufen wohnen war immer eine meiner Lieblingssendungen.
Ich habe mir zwar schon gedacht, dass da bestimmt etwas gestellt ist, wie es am ende ja auch steht, aber dass es so falsch ist, hätt ich nun nicht gedacht.
Aber ich bleib dabei, ich möchte später Immobilienmakler werden!
Ich möchte noch etwas hinzufügen:
CLAUDIA GÜLZOW ist Maklerin in einem großen Maklerbüro
Hallo,
wer schaut sich nicht gerne wunderschöne Häuser oder Wohungen an !
Natürlich denke auch ich, das vieles geschönt ist, wie z.B. immer einen Schlüßel, Abschluss nach Besichtigung von max. 2 Woh/Häuser,
Top Zustand der Immobilie und auch gleich das Du anbieten, das alles gibt jedem Menschen schon einiges bedenken mit auf den Weg !
Aber und das ist der Grund warum ich mir diese Sendung ansehe, sind die teilweise wunderschönen Immobilien !
Mal ehrlich, da kann man schon ins Träumen kommen ( Dachterasse mit Wirlpool )
Daher mal einen großen Dank an alle Architekten und Innenraumgestalter, für Ihre Kreativität !
Aber auch diese Seite hier, die sehr kritisch auf verschiedene Gesichtspunkte der Sendung eingeht, finde ich Klasse, denn sie holt die Naiven wieder auf die Erde zurück, die denken Immobilien vekaufen sich wie frische Brötchen !
Weiter so…
mit lieben Grüßen
th. oswald
@Hallo:
Wir wollten Ihnen sicherlich nicht die Vorstellung vom „Traumjob Immobilienmakler“ nehmen, aber Sie sollten bei Ihrer Berufswahl auf jeden Fall bedenken, dass ein Verkaufs- oder Vermietungsgeschäft wie bei der TV-Sendung dargestellt, fernab jeglicher Realitäten ist! Vielleicht hilft Ihnen ein Praktikum, um den Eindruck eines „echten Maklers“ zu bekommen.
@Thomas Oswald:
Sie haben absolut Recht! Wenn man schöne Wohnungen und Häuser sehen will, dann ist die Sendung das perfekte Format. Aber wie auch Sie gesagt haben: Die naiven Zuschauer meinen, dass der Makleralltag ungefähr so aussieht – und das stimmt einfach nicht!
Und Danke auch für den Zuspruch!
Hallo,
meine Erfahrungen mit Makler sind sehr bescheiden, seit langen suche ich für meinem Sohn eine 1,5 bis 2 zimmer Wohnung in Hamburg. So wie in der Sendung funktioniert das das Makler Geschäft leider nicht. Wenn man bei einen Makler anruft bekommt man als Antwort das Sie zurück rufen (was ich bis jetzt nur einmal erlebt habe) oder die sagen das ich doch mal im Internet nach eine Wohnung gucken kann (ich tue den ganzen tag nichts anderes). Wollen die Makler kein Geld verdienen oder kann man bei eine 2 zimmer Wohnung, zur Miete, nicht genug kohle machen? Ich habe mir bis jetzt ca. 30 Wohnungen angeguckt und verstehe auch nicht wonach die bei der Auswahl gehen. Wenn es nach Schönheit geht dann hätte ich schon längst 3 Wohnungen
Wer eine Wohnung frei hat bitte melden :-))
MfG
ein Wohnungssuchender
P.S. Die Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen….so Schreiben Holländer die in Deutschland leben :-))
Die neuen Makler schießen aus dem Boden wie die Pilze. Ist ja kein Wunder bei den nachgeworfenen 3% Wucherprovision! Maklerprovision = Wucher bei null Ahnung und Unzuverlässigkeit!
Gestern habe ich bei ,,Danni Lowinski“ auf Sat1 eine Frau gesehen, die mal bei einem Markler eine Wohnung gesucht hatte. Da sieht man, dass das fast alles Schauspieler sind.
der Artikel zeigt mir, das sich da jemand nicht intensiv genug mit Sendung auseinander gesetzt hat, sonst wüsste er das einige seiner Kritik Punkte nicht zu treffen… Natürlich ist die Sendung größtenteils gestellt, aber welche Serie ist das nicht?? Ich werde mir jetzt erst mal noch eine Folge ansehen!!
Mensch Kinder… habe selbst mit Immobilien zu tun und bei VOX Miten Kaufen Wohnen mitgemacht ( ein Suchender ) Es war toll, hat spaß gemacht ein Tolles Team gewesen !
Nur eine Frage an alle Kritiker, wenn Du den Tatort siehst, glaubst Du dann auch , der Täter hat den wirklich umgebracht ??? Dies ist Unterhaltung oder meinst Du dass der Kommisar aus dem Morddezernat die gleiche Meinung hat wie die Kommisarin aus dem ersten ???
@Wohnungssuchender
Das habe ich leider auch schon von vielen Kunden gehört, dass Makler sich einfach nicht zurückmelden. Ich finde das sehr schade, denn nach meiner Erfahrung ist der Mieter bereit, eine Provision zu zahlen, wenn er die Arbeit des Maklers (z.B. Rückruf) erkennen kann. Einen guten Eindruck macht es, wenn ein Mieter beim Besichtigungstermin schon alle benötigten Unterlagen dabei hat (Gehaltsnachweis etc.) Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Glück bei der Suche!
@Luisa
Welche Punkte sind Ihnen denn aufgefallen, die nicht zutreffen? Haben Sie ein konkretes Beispiel?
Also, in den letzten Sendungen, die ich gesehen habe, haben die Wohnungs- oder Haussuchenden nicht die erste oder zweite besichtigte Immobilie genommen und der Makler oder die Maklerin wollte/sollte weitersuchen. Da hätte ich gerne gesehen, wie es mit denen weiter geht. Aber mehr als zwei Objekte sieht man einen Suchenden niemals besichtigen.
Und natürlich geht es hier nicht darum, den Beruf des Marklers zu zeigen, denn dann gehörten ja auch die Zig Telefonate, der Schreibtischdienst und anderes mehr dazu.
Aber was soll man sagen: So wie in der Sachsenklinik läuft es andernorts aber auch nicht ab und als ReNo-Fachangestellte kann ich sagen, dass es bei Anwälten auch anders zu geht als bei Liebling Kreuzberg. Aber das will ja die Mehrheit nicht sehen. Es wird das gezeigt, was die Mehrheit sehen will. Will sie die Wirklichkeit gucken und z.B. die Wirklichkeit der Berufe sehen, dann muss man eine Doku anschauen.
Ich habe auch gerne diese Renovierungssendungen gerne mal geschaut, bis ich das Format mieten – kaufen – wohnen fand. Eigentlich hatte mich immer nur die schöne Immobilie am Schluss interessiert und hier sind meist nur schöne Immobilien. Bei diesem Format kann ich ganz einfach vom alltäglichen Stress abschalten. Die Sendung finde ich persönlich einfach sehr entspannend.
@wolfgang
Den Tatort mit mieten, kaufen, wohnen auf Vox zu vergleichen ist interessant. Beim Tatort ist klar das es ein Spielfilm ist, bei mieten, kaufen, wohnen wird aber der Eindruck erweckt das es sich um eine Doku handelt. Und das wird hier kritisiert.
Würde Vox deutlich machen das es sich bei der Sendung um eine Soap handelt, dann währe dein Einwand gerechtfertigt. So bleibt die Sendung aber eine preiswert produzierte Immobilienmakler Soap. die mit dem Eindruck aufgewertet wird eine Doku zu sein.
MFG
Toller Beitrag. Bin kein Makler, aber – wie andere Kommentaristen schon schrieben – macht es Spaß die Sendung anzusehen. Gestellt kam es mir dann aber doch schon vor, daher bin ich froh diesen Beitrag gefunden zu haben der mir den Eindruck bestätigen kann. Am Ender der Sendung wird ein kurzer Hinweis eingeblendet, der den Zuschauer auf die Unechtheit hinweist. Nur zum Ende des Abspanns schaut ja keiner mehr hin.
@Wohnungssuchender:
Aus Hamburg kommend kann ich dir nur sagen, dass du dieser Sendung gleich mehrfach aufgesessen bist (Nicht persönlich nehmen!). Erst einmal sind es keine echten Makler oder Verkaufsgespräche. Vor allem aber würde für die bei dir anfallende Preisspanne für eine 1,5-2 Z-Wohnung kein Makler sich die Mühe mit dir Machen, wie in dieser Serie. Das lohnt sich nicht. Erst recht nicht in einer Stadt wie HH: 1,5-2 Z. Wohnung sind heiß begehrt. Und da man gesetzlich Vorgeschrieben nicht mit der Nachfrage den Miet-Preis oder die Courtage beliebig erhöhen darf, ist das einzig finanzierbare eben folgendes ergebnis, das jeder Hamburger Wohnungssuchende schon mal erlebt hat: Wohnungsbesichtigung mit Schlange bis zur Straße, Arbeit des Maklers ist Bögen auszuteilen und unterschrieben entgegenzunehmen.
Hi alex,
das kann ich nur zu 100% bestätigen. Ich suche als zukünftiger Student im Moment eine 1-2 Zimmer Wohnung in Hamburg und bin absolut am verzweifeln. Die Makler die ich bis jetzt erlebt habe sind (sorry) sehr schlecht. Und das mit der Schlange aus dem 3. Stock bis zur Straße ist nicht übertrieben. Und dann wollen sie für eine nicht schöne, alte, teilweise schmuddelige Wohnung mit 20m² 400€ haben.
Liebe Grüße ein verzweifelnder Wohnungssuchender.
@Nico:
Das habe ich inzwischen öfter gehört, dass der Wohnungsmarkt in Hamburg sehr „speziell“ ist. Schade eigentlich.
Vom Hörensagen kann ich berichten, dass Wohnungssuchende deutlich mehr Chancen haben, wenn sie bereits eine Referenzadresse in HH angeben können.
Ich wünsche Ihnen dennoch weiterhin viel Erfolg!
Diese Sendung ist so überflüssig wie BIG BROTHER! Aber für Profilneurotiker aus der entsprechenden Scene wie geschaffen. Leider wird die Branche damit nicht aufgewertet sondern eher ins Lächerliche gerückt. Schade!
Der NDR hat eine Reportage zu dem Thema gemacht. Mieten Kaufen Wohnen kommt da nicht gut weg. Da besichtigt ein Berliner seine eigene Wohnung.
Zitat: „Die Sender Vox und Kabel 1 hingegen bezeichnen ihren Miet- und Heimwerker-Rummel weiterhin als „Information“. Dabei macht VOX keinen Hehl daraus, dass die Immobiliengeschichten eine kreative Note bekommen. Im Abspann von „mieten kaufen wohnen“ heißt es gerade 2 Sekunden lang: „Die Geschichten unserer Makler sind teilweise frei nacherzählt.“
Lügen aus dem gefälschten Fernsehleben
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/film_fernsehen_radio/luegenfernsehen129.html
Sehr interessante Diskussion.
Ich gucke auch ab und zu die Sendung „mieten kaufen wohnen“, habe aber gleich erkannt, dass alles hier nicht echt ist. Ich rege mich daher aber gar nicht auf, denn mein Ziel ist schöne Wohnungen und Villas von innen anzuschauen, wohin ich sonst nie kommen kann :) Alles drum herum empfinde ich nur als ein Spiel, dem ich hinwed gucke. Wenn man die Sendung adäquat anschaut und ihm nur den /nötigen/ Kern entnimmt, dann gibt es nichts und niemandem vorzuwerfen.
Auch die „Leichtigkeit“, mit der Immobilienmaklers angeblich ihr Geld verdienen, macht mich nicht heiß, denn ich bin alt genug um zu verstehen, dass der Alltag jedes Berufs nicht sehr rosig aussieht und seine eigenen Klippen hat.
Sorry für mein Deutsch – es ist nicht meine Muttersprache :)
Diese Deniseeeee F. als Maklerin ist ja wohl echt das Letzte. Sie hat ihre Wohnungen, die sie an den Mann bringen soll und hat ÜBERHAUPT KEINE Ahnung. Sie geht weiter auch nicht auf die Wünsche der Kunden ein. Wenn der wichtigste Wunsch eine Badewanne ist, dann hat das Bad MIT SICHERHEIT KEINE !
Du Trulla sollten sie echt rausnehmen…
Gebt den Menschen Brot und Spiele – das funzt seit mehreren tausend jahren
Aye, was die Menschen wollen, das kriegen sie.
Es ist ja wohl kein geheimnis, dass diese Formate für Menschen gemacht sind, die Nachmittags zu Hause sitzen. Wer sind diese Menschen? Hausfrauen, die nebenbei Hausarbeit machen und sowieso nur halt zuhören, Schulkinder, denen es wurst ist was im Fernsehen läuft und Arbeitslose, die sich an denen aufgeilen, die (angeblich) noch ärmer dran sind als sie selbst.
Die Sendung „mieten kaufen wohnen“ ist eigentlich ganz in Ordnung,aber der Herr Post sollte sich bei Gelegenheit mal ein passendes Jacket zulegen.
Realistisch ist: Makler haben keine Ahnung und die Provision ist Wucher – sollte keiner bezahlen!
Die Sendung ist ein großer Schwindel: da wird ein freier Mitarbeiter eines Kosmetikstands eines großen Berliner Luxukaufhauses als Star-Visagist verkauft. Ein Gelengenheits-Sprecher eines privaten Radiosenders als Herr der in Ibiza eine große Immobilie bewohnt ( ob er je auf Ibiza war?)
Der Sender Vox ist leider total runtergewirtschaftet . SCHADE
Michael Voregger zu Mieten Kaufen Wohnen:
„Eigentlich geht es hier um „Schleichwerbung“ und unlauteres „Product-Placement“. Am Ende der Sendung wird kurz eingeblendet, dass einige der Szenen nachgespielt sind. Laut geltendem Rundfunkstaatsvertrag ist Schleichwerbung nicht gestattet…………“
http://www.ruhrbarone.de/mieten-kaufen-gentrifizieren/
Ich finde die Bilder der Sendung sind sehr bunt für die Jahreszeit doch nicht schlecht oder .
Und außerdem kostet es keine GEZ Gebühren. Wer glaubt bei solchen Sendungen ist was echt den ist nicht mehr zu helfen.
@anallehier jedem Tierdchen sein Plesierchen. Wir sind auch nicht alle U2 Fans oder Metal oder Pop, Rock, Schlager. Und ebensowenig sollten wir alle Fans der gleichen Shows und Formate sein. Es wird hingewiesen das Teile der Sendung erdacht sein können. Ich habe selber in Mieten, Kaufen, Wohnen mitgewirkt. Ich BIN Schauspieler, aus den Niederlanden, hier sehr bekannt und möchte gerne wieder in Köln eine Wohnung finden. Zumindest in meinem Fall war echt…“Mein Name, Beruf Schauspieler, der Wunsch nach Köln zurück zu gehen, Die angebotenen Wohnungen, der Makler und meine Meinung über die Wohnungen“ also doch so ziemlich alles. Also die ganze Diskussion scheint mir für aufgeklärte, moderne und tolerante Menschen sinnlos. Jeder hat einen anderen Geschmack, und wenn wir darüber diskutieren wollen wir nur das andere UNSERE meinung teilen sollen……also gelesen und zur Kentniss genommen. LG an alle
Joooooo endlich wird einmal ausgesprochen wo die fernshsender alles schriftlich abstreiten. das betrifft die sogenannten markler ,sowie auch die wohnungen. bei uns in der nachbahrschaft wurde auch gedreht, die gleich wohnung samt inventar wurde dann auch in hamburg und köln angeboten. bei genauerer betrachtung, tauichen die wohnungen auch beim perfekten dinner wieder auf. also mein fazit ist einfach. wem es gefällt………………… .
Meine Frau und ich gucken die Sendung gerne wg. der tollenWohnungen. Ich halte die Storys jedoch schon deshalb für fei erfunden, weil 1. fast immer sofort 1 von 2 Immobilien den Zuschlag erhält und 2. fast niemand den Preis verhandeln will.
Wir haben selber ein Haus verkauft und waren mit rd. 20 Besichtigungen in 3 Monaten bis zum Verkauf mE wahnsinnig schnell.
Unsere jetzige Immobilie haben wir 2,5 Jahre lang gesucht und dabei mehr als 20 Objekte besichtigt.
Makler hatten an uns kein Interesse. Trotz Budget von 350.000 hat uns keiner in „seine Kartei“ aufgenommen oder überhaupt angerufen. Auf unsere Rückfrage kamen läppische Exposees, ein Nachfass durch den Makler erfolgte nie. Ich besichtige auch grundsätzlich erst nach Bekanntgabe von Lage und Grundriss. 99% aller Objekte fallen nach Kenntnis dieser Details aus dem Raster, so dass man sich Besichtigungen, die total daneben sind, garantiert erspart.
ich schaue die Sendung auch schon eine Ganze weile .
und musste leider feststellen das in der ganzen zeit noch kein Harz 4 .Eine Wohnung suchte oder brauchen die keine Wohnungen das sind doch auch Menschen .
den ich suche auch verzweifelt und bekomme keine Wohnung und ich habe nur noch 2 Monate zeit den ist das Haus wo ich Wohne Verkauft.
und den stehe ich wieder da vor dem Nichts .
Scripted Reality im TV, knapp die Hälfte der Zuschauer glaubt an echte Fälle. http://spon.de/adw4z
Soweit ich mich erinnern kann, steht am Ende (oder am Vorspann) ein Hinweis „Die Geschichten unserer Makler wurden frei nacherzählt“ oder so ähnlich. Wobei dieser Hinweis nicht unbedingt ins Auge sticht, was seitens des Senders sicher nicht ungewollt ist.
Allerdings ist es natürlich relativ offensichtlich, dass es sich hierbei nicht um „echte“ Maklergeschäfte handelt… Wie meine Vorredner schon sagten, Abschlüsse werden in der Regel immer getätigt – und dies nach der Besichtigung des ersten oder zweiten Objekts. Die Realität sieht hier deutlich anders aus.
Allerdings muss man auch sagen, dass die Realität eben nicht besonders unterhaltsam ist. Ich glaube nicht, dass VOX derartig gute Einschaltquoten hätte, wenn 20 Ottonormalverbraucher eine 300€-warm-Wohnen anschauen und dann doch keiner zuschlägt. Um das Interesse des Zuschauers zu wecken, braucht man hier eben Unikate, schrullige oder tussige Interessenten und extravagante Objekte.
Letztendlich spiegelt z.B. der „Bergdoktor“ ja auch nicht die Realität wider (allerdings will er es im Gegensatz zu Mieten Kaufen Wohnen auch nicht Glauben machen).
Also ich lasse mich davon hin und wieder mal berieseln, aber weiß genausogut, dass es nicht „echt“ ist.
Die schlimmste Nervensäge ist diese Claudia Irgendwas – Gülzow? Sie „findet“ grundsätzlich Objekte, die über dem Budget liegen, und erzählt dann auch noch, wie sie die ihren Kunden schmackhaft machen will. Diese „Maklerin“ ist keinen Millimeter weit vertrauenswürdig. Wenn ich Immobilienmaklerin wäre, würde ich VOX verklagen, weil durch solche Darstellungen ein ganzer Berufsstand in Mißkredit gebracht wird.
Als wenn Immobilienmakler nicht sowieso schon nervig genug wären. Es entspricht ja leider der Realität, daß man ohne Ende zugetextet wird, wenn man sich den Ort, an dem man vielleicht leben möchte, in Ruhe ansehen und auf sich einwirken lassen will.