Immobilienscout24 überrascht mit einer weiteren Preiserhöhung. Diesmal sind die Einzelanzeigen (Kauf bzw. Gewerbe) im Basis-Zugang für gewerbliche Anbieter betroffen. Hier unterscheidet Immobilienscout24 seit neuestem als einziger Anbieter zwischen Miet-, Kauf- und Gewerbe-Anzeigen. Der reduzierte Preis für Miet-Anzeigen um 0,79 € dürfte da kaum zur Beruhigung der Gemüter beitragen.
Zwangsversteigerung abgebrochen: Zukunft des Spreeparks im Plänterwald bleibt offen
Um kurz vor elf kann noch niemand ahnen, mit was für einer Überraschung dieser Vormittag im Amtsgericht in Berlin-Köpenick enden wird. Hinter der Schranke im Zuschauerraum des Saals 110 stehen die Besucher trotz Hitze dicht gedrängt. Wartend miteinander ins Gespräch gekommen haben sie sich fast schon geeinigt, dass sich wohl heute kein Interessent mehr für das zur Zwangsversteigerung stehende Erbbaurecht für das Gelände des insolventen Berliner Freizeitparks Spreepark finden wird.
Verhandlungen mit einem Immobilienmakler
Hallo,
mein Partner und ich haben eine 60 Jahre alte Immobilie besichtigt. Es wurde dort bisher keine einzige Renovierungsmaßnahme durchgeführt. Alte Stromleitungen, alte Wasserleitungen, uralte Fenster, altes Dach, uralte Oelheizung. Das Grundstück hat 1400m² und die Wohnfläche beträgt 180m². Von der Inneneinrichtung (da ist die Zeit seit dem ersten Einzug stehen geblieben) ganz zu schweigen…Der Makler will 310.000€. Er spricht immer über die „Toplage“ (Bodenrichtwert 225€)und erzählt uns ständig, dass der geforderte Angebotspreis ja bereits der Wert des Grundstücks betrage. Unser Angebot liegt bei 250.000€. Der Makler ist nun etwas beleidigt. Wir haben den Eindruck, dass er uns nur hinhält. Wie sollen wir uns verhalten?
Dingliche Rechte in Abteilung II des Grundbuches
Das Grundbuch (Papierform; jedoch inzwischen teilweise auch als elektronisches Grundbuch geführt) besteht aus verschiedenen Teilen:
- Titelblatt: Das Titelblatt enthält unter anderem Angaben zum Amtsgericht, Angaben zum Grundbuchbezirk sowie die Nummer des Grundbuchblattes.
- Bestandsverzeichnis: Das Bestandsverzeichnis beschreibt das jeweilige Grundstück in wirtschaftlicher Hinsicht, dazu gehören vor allem die Nennung von Gemarkung, Flur, Flurstück, Wirtschaftsart, Lage und Größe.
- Abteilung I: Zeigt die früheren und aktuellen Eigentumsverhältnisse am jeweiligen Grundstück, außerdem wird der Grund der Eintragung eingetragen (Kauf, Erbfolge o.ä.).
- Abteilung II: Enthält alle das Grundstück betreffenden, eintragungsfähigen Lasten und Beschränkungen.
- Abteilung III: Hier werden alle Hypotheken, Grund- und Rentenschulden eingetragen.
Wir wollen in diesem Artikel Abteilung II des Grundbuches näher betrachten, denn hier schlummern die für den Immobilienkauf bzw. –verkauf wichtigen Informationen. Denn erstens ist ein Verkauf nur rechtskräftig, wenn alle im Grundbuch in Abt. I eingetragenen Eigentümer dem Verkauf zustimmen; somit ändern sich die Eigentumsverhältnisse eh im weiteren Verlauf des Eigentümerwechsels sowieso. Und zweitens wird in den allermeisten Fällen beurkundet, dass die Immobilie frei von Eintragungen in Abt. III des Grundbuches veräußert wird; somit ist auch diese Abteilung für den Käufer weniger interessant.
Immobilienportale: Ein Vergleich der drei großen [Update]
Preisvergleich für gewerbliche Anbieter
Immobilienscout24 |
Immowelt | Immonet | |
1 Objekt | 66,39 € (Miete) 83,19 € (Kauf) | 24,90 € | 25,- € |
bis 5 Objekte | 179,- bis 229,- € | 119,- € | 99,- € |
bis 10 Objekte | 279,- bis 369,- € | 199,- € | 149,- € |
bis 15 Objekte | 349,- bis 489,- € | 269,- € | 189,- € |
bis 30 Objekte | 459,- bis 649,- € (bis 25 Objekte) | 379,- € | 269,- € |
bis 50 Objekte | 729,- bis 1.049,- € (bis 45 Objekte) | 499,- € | 369,- € |
Preise sind jeweils für einen Monat. Alle Preise verstehen sich als Netto-Preise zzgl. MwSt. / ggf. sind Mindestlaufzeiten zu beachten. Die Preise für Kauf- und Miet-Anzeigen sind für gewerbliche Anbieter identisch, außer bei Immobilienscout24.
Versicherungen für Immobilieneigentümer und Mieter (Interview)
GRUNDBUCHBLOG: Herr Sander, Sie haben Ihr eigenes Versicherungsbüro. Welche Versicherung würden Sie dem (zukünftigen) Hauseigentümer empfehlen?
Michael Sander: Grundsätzlich: Wohngebäude, Hausrat, Privathaftpflicht, eine bedarfsgerechte Altersvorsorge sowie eine Absicherung für laufende Kredite (z.B. für die Baufinanzierung).
Jeweils mit einer bedarfsgerechten Analyse in der persönlichen Situation. Jedes Haus ist anders, jede Einrichtung und auch in der individuellen Lebenssituation gibt es wichtige Unterschiede.
Immobilienscout24: Preisexplosion ohne Mehrwert
Über 30% Preiserhöhung bei Immobilienscout24 und kein Ende in Sicht. Schon seit Wochen lassen sich Anbieter, private und gewerbliche, darüber aus, dass der angebliche Platzhirsch seine Preise immer weiter erhöht.
Diesmal hat sich Immobilienscout24 allerdings nicht auf das Konto der gewerblichen Anbieter sondern auf das der kleinen und das der Privatanbieter gestürzt.
Bodenrichtwert – eine Erklärung
Viele Makler stützen sich bei ihrer Preisfindung mitunter auch auf den sog. Bodenrichtwert. Hier erläutern wir, was der Bodenrichtwert ist und wie er zu verwenden ist. Wir haben bereits in diesem Artikel über die Immobilienbewertung gesprochen und uns hierzu bereits auf den Bodenrichtwert bezogen.
Architektenhaus Bauträgerhaus Fertighaus – Ein Vergleich
Welcher Partner beim Bau eines Hauses ist der Richtige? Diese Frage wird sich jeder Bauherr stellen, sobald sich sein Vorhaben konkretisiert. Die unterschiedlichen Varianten haben Vor- und Nachteile, die je nach individueller Situation der Bauherren unterschiedlich gewichtig werden. Und sie sind, wie bei allen Geschäftsbeziehungen, auch vom Geschäftsgebaren des jeweiligen Partners abhängig.
Bestellerprinzip – Ja oder Nein?!
Die Diskussion ist in vollem Gang: Wer soll zukünftig den Makler für eine Immobilienvermittlung bezahlen? Bereits 2006 zeigte eine Studie von „wohnen im eigentum e.V.“, dass Maklerprovisionen und –leistungen einer Prüfung bedürfen und Verbraucher keineswegs mit den Leistungen eines Maklers vertraut sind.